
IHK-Messe in Dresden: Ausbildung für Friedhof und Verwaltung
23. September 2025
Informationen zu einer Ausbildung im Friedhofswesen und in der kirchlichen Verwaltung gibt es am 27. September 2025 auf dem IHK-Aktionstag Ausbildung, wo die sächsische Landeskirche mit einem eigenen Messestand dabei sein wird.
Der Aktionstag Ausbildung findet auf dem Gelände der IHK Dresden (Langer Weg 4 | 01239 Dresden) statt und ist von 10.00 – 16.00 Uhr für Interessierte geöffnet.
Am Messestand der Landeskirche kann man bei den Mitarbeitenden des Striesener Friedhofs Dresden eigene kleine Herbststräußchen zum Mitnehmen binden und sich in einem Verwaltungsspiel ausprobieren.
Verwaltung
Im Bereich Studium und Ausbildung in der Verwaltung werden zum einen die Dualen Bachelorstudiengänge Allgemeine Verwaltung und Digitale Verwaltung der Hochschule Meißen (FH) beworben, zum anderen wird der Bachelorstudiengang Informationstechnik der Dualen Hochschule Sachsen vorgestellt.
Zudem können interessierte Messebesuchende sich über die Ausbildung zum/zur Verwaltungsfachangestellten im Fachbereich Allgemeine Verwaltung am Ausbildungszentrum Bobritzsch informieren, bei der das Landeskirchenamt Ausbildungsbehörde ist.
Friedhofswesen
Im Berufs- und Tätigkeitsfeld Friedhof bietet die Landeskirche ein breites Spektrum an Einstiegsmöglichkeiten – von ungelernten Friedhofsmitarbeitenden bis hin zur verantwortungsvollen Leitung großer Friedhofsanlagen.
Interessierte Messebesucherinnen und -besucher können sich über vier Tätigkeits- und Berufsbilder informieren:
- Ungelernte Friedhofsmitarbeiterinnen und -mitarbeiter unterstützen bei der täglichen Pflege der Anlagen und sind eine wichtige Stütze im Team. Voraussetzung sind Zuverlässigkeit, körperliche Fitness und die Bereitschaft zur Arbeit im Freien.
- Friedhofsgärtnerinnen und -gärtner mit abgeschlossener Berufsausbildung übernehmen die fachgerechte Grab- und Grünflächenpflege, saisonale Bepflanzungen sowie gestalterische Aufgaben im Friedhofsbild.
- Friedhofsverwalterinnen und -verwalter kleinerer Friedhöfe tragen Verantwortung für Organisation, Verwaltung und Pflege vor Ort und sind wichtige Ansprechpersonen für Angehörige.
- Friedhofsverwalterinnen und -verwalter größerer Friedhöfe übernehmen zusätzlich Führungsaufgaben, konzeptionelle Entwicklung, Personalplanung sowie die Zusammenarbeit mit Behörden und weiteren Partnern.
Kontakt und Beratung:
Nachwuchsgewinnung am Landeskirchenamt:
Dr. Katrin Ankenbrand
Katrin.Ankenbrand@evlks.de | Tel.: 0351 4692 253
